Rüblibrot - Rezept zu "Der Rüblischwur"
| Rohstoff | Menge | Verarbeitung | Wichtig |
|---|---|---|---|
| Kochstück | |||
| Rotkornweizen | 0,050 kg | ||
| Wasser | 0,150 l | Zum Kochen bringen, bis das Wasser beinahe verkocht ist. | |
| Quellstück | |||
| Sonnenblumenkerne | 0,030 kg | ||
| Leinsamen | 0,020 kg | Körner rösten | Nicht zu dunkel, da sie sonst bitter schmecken. |
| Wasser | 0,050 l | Mit dem Wasser überbrühen. | |
| Sauerteig | |||
| Dinkelmehl Vollkorn | 0,100 kg | ||
| Wasser warm | 0,100 l | 30° C | |
| Ansatz | 0,030 kg | Mischen und warm stellen. | Bei 30° C warm stellen. Stehzeit 12 – 16 Stunden. |
| Teigbereitung | |||
| Kochstück | 0,160 kg | Abwiegen, um den Restwassergehalt zu bestimmen. | |
| Quellstück | 0,090 kg | Abwiegen, um den Restwassergehalt zu bestimmen. | |
| Sauerteig | 0,200 kg | Der Ansatz wird nicht mitgerechnet. | |
| Möhren geraspelt | 0,100 kg | ||
| Weizenmehl Type 550 | 0,200 kg | ||
| Roggenmehl Type 1150 | 0,100 kg | ||
| Hefe | 0,003 kg | ||
| Wasser | 0,100 l | Mischen | Wasserzugabe ist abhängig von den Vorstufen. |
| Salz | 0,010 kg | Zum Ende der Mischzeit beigeben und den Teig gut auskneten. | |
| Brotteig | 0,963 kg | Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und ruhen lassen. | |
| Den Teig 1–2-mal aufziehen (strech and fold). Bis er genug Stabilität hat. | |||
| Aufarbeiten und in einen Gärkorb legen. | |||
| Ofen auf 250° C vorheizen, Brot hineingeben. | Temperatur auf 230° C absenken und knusprig ausbacken. Backzeit ca. 45 Minuten. | ||
Erstelle deine eigene Website mit Webador